Der Ort wurde 1958 als l?ndliche Siedlung gegründet. 1967 wurde dort mit dem Bau des Kernkraftwerkes Leningrad begonnen, der erste Block ging 1973 ans Netz, der zweite 1975. Am 19. April 1973 erhielt der Ort die Stadtrechte. Wichtigster Arbeitgeber ist das Kernkraftwerk; dazu kommen eine Reihe von Forschungsinstituten und Anlagen der Atomindustrie sowie eine Maschinenbaufabrik und eine fischverarbeitende Fabrik.
Die heutige Gr??e der Stadt hat Sosnowy Bor aber haupts?chlich dem Kernkraftwerk zu verdanken. Die Stadt ist genau wie die St?dte Prypjat und Desnogorsk eine Arbeiterstadt eines Kernkraftwerkes. Fast jeder, der in dieser Stadt wohnt, arbeitet im Kernkraftwerk.
Wegen des Atomkraftwerks befindet sich rings um Sosnowy Bor ein Sperrgebiet, das nur berechtigte Personen betreten dürfen.
↑ abЧисленность населения Ленинградской области в разрезе муниципальных образований по состоянию на 1 января 2024 года (Bev?lkerungsanzahl des Leningrader Gebiets, aufgeschlüsselt nach Gemeinden, Stand 1. Januar 2024) [1], (Download von der Website des F?deralen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen F?deration) mit Zust?ndigkeit für St. Petersburg und das Gebiet Leningrad)
Anmerkungen:R – Verwaltungszentrum eines Rajons, * – Verwaltungszentrum eines Rajons der Oblast, aber Ort selbst geh?rt zum F?derationssubjekt Stadt Sankt Petersburg