【养护日志】山西省长治市沁源公路段(04.13)
Erscheinungsbild
百度 宽与严的关系。

917: Schlacht von Anchialos

1672: Leichen der Brüder de Witt

1860: William John Wills

1940: Leo Trotzki

1960: Flagge des Senegals

1898: Gornergratbahn mit Matterhorn

1975: Start von Viking 1

1857: Charles Baudelaire

1995: Neasden-Tempel

1920: NFL-Logo

Antoine Perrenot de Granvelle (* 1517)

Johann Baptist von Thurn und Taxis (* 1706)

Julie Clodius (* 1750)

Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt (* 1752)

J?ns Jakob Berzelius (* 1779)

Friedrich Wilhelm I. (* 1802)

Josef Strauss (* 1827)

Christine Nilsson (* 1843)

Salvatore Quasimodo (* 1901)

Olga Rubzowa (* 1909)

Richard Stücklen (* 1916)

Jan Olszewski (* 1930)

Alice und Ellen Kessler (* 1936)

Hannelore Hoger (* 1941)

Sylvie Richterová (* 1945)

Míriam Colón (* 1936)

Slobodan Milo?evi? (* 1941)

Henryk M. Broder (* 1946)

Greg Bear (* 1951)

Holger Ansmann (* 1957)

Joachim Rukwied (* 1961)

Detlef Müller (* 1964)

Amy Adams (* 1974)

Johanna von Toulouse (? 1271)

Borso d’Este (? 1471)

Hippolyta Maria Sforza (? 1488)

Johan de Witt (? 1672)

Friedrich Arnold Brockhaus (? 1823)

Franz Reuleaux (? 1905)

Paul Ehrlich (? 1915)

Rudolf Spielmann (? 1942)

Alfred Kubin (? 1959)

Luiza Andaluz (? 1973)

Aleksandar Rankovi? (? 1983)

Kim Stanley (? 2001)

Phyllis Diller (? 2012)

Jerry Lewis (? 2017)
Der 20. August ist der 232. Tag des gregorianischen Kalenders (der 233. in Schaltjahren), somit bleiben 133 Tage bis zum Jahresende.
Historische Jahrestage Juli · August · September | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lucius Caesar, designierter Nachfolger des Kaisers Augustus, stirbt auf dem Weg nach Spanien im südgallischen Massilia. 2:
- Byzantiner gegen die Araber in der Schlacht am Jarmuk beendet die byzantinische Herrschaft im Nahen Osten. 636: Die Niederlage der

- bulgarischen Zaren Simeon I. über die Byzantiner in der Schlacht von Anchialos müssen diese ihm fortan einen j?hrlichen Tribut zahlen. 917: Nach dem Sieg des
- 1191: 2700 muslimische Gefangene der eroberten Stadt Akkon werden vom Kreuzfahrerheer des Dritten Kreuzzugs unter Richard L?wenherz get?tet.
- 1297: In der Schlacht von Veurne behalten die Franzosen unter Robert von Artois die Oberhand gegenüber einem fl?mischen Heer, das für Guido I. von Flandern k?mpft.
- 1400: Aus Unzufriedenheit mit der Entwicklung im Heiligen R?mischen Reich und der Unt?tigkeit des amtierenden Herrschers setzen die Kurfürsten K?nig Wenzel ab und w?hlen Ruprecht III. von der Pfalz zu seinem Nachfolger.
- 1619: Der atlantische Sklavenhandel erreicht den nordamerikanischen Kontinent. Die ersten 20 schwarzen Sklaven treffen auf einem niederl?ndischen Schiff in Jamestown (Virginia) ein.
- 1640: Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem K?nig Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
- 1648: Franz?sische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Franz?sisch-Spanischen Krieg.

- 1672: Der niederl?ndische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis von Anh?ngern des Hauses Oranien ermordet; ihnen wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar vorgeworfen.
- 1710: In der Schlacht bei Saragossa im Spanischen Erbfolgekrieg siegen die Alliierten, was dem habsburgischen Gegenk?nig Karl III. tags darauf den Einzug in die Stadt erm?glicht.
- 1713: Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der franz?sische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz. Anschlie?end zieht er mit seiner Streitmacht brandschatzend durch die Kurpfalz und Baden.
- 1760: Siebenj?hriger Krieg: Das Reichsheer kann den preu?ischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
- 1775: Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
- 1794: In der Schlacht von Fallen Timbers schlagen die Truppen der Vereinigten Staaten eine Allianz von Chippewa, Ottawa, Potawatomi, Shawnee, Delaware und Mingo, die vom Shawnee-H?uptling Weyapiersenwah angeführt wird.
- 1804: Mit dem Tod von Sergeant Charles Floyd erleidet die Lewis-und-Clark-Expedition zur Erkundung des westlichen Nordamerikas ihren einzigen Verlust.

- 1860: Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-k?pfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
- 1864: In Kyōto kommt es zum Aufstand am Hamaguri-Tor, ausgel?st durch politische Unzufriedenheit von Bev?lkerungsgruppen unter der Parole Sonnō jōi.
- 1866: Mit dem von US-Pr?sident Andrew Johnson erlassenen Act of 2 March, 1867 wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben.
- 1870: Im Deutsch-Franz?sischen Krieg wird die von Marschall Bazaine zurückgezogene Rheinarmee von den Preu?en und ihren Verbündeten in der Stadt Metz eingeschlossen. Es beginnt eine bis zum 27. Oktober dauernde Belagerung.
- 1893: In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Sch?chtens angenommen.
- 1896: Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Beh?rden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
- 1914: Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
- 1915: Italien erkl?rt dem Osmanischen Reich den Krieg.
- 1935: In Moskau endet der siebte und letzte Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.

- 1940: Der Spanier Ramón Mercader verübt im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ein Attentat auf Leo Trotzki in dessen Wohnung in Mexiko-Stadt. Trotzki erliegt seinen Verletzungen am Tag darauf.
- 1940: Die Volksbefreiungsarmee er?ffnet im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Hundert-Regimenter-Offensive.
- 1942: Roland Freisler wird als Nachfolger des zum Reichsjustizminister ernannten Otto Georg Thierack Pr?sident des Volksgerichtshofs.
- 1944: Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rum?nien erobert.
- 1946: Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 l?sen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat diese schon mit ihrer bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebü?t.
- 1947: Im Nürnberger ?rzteprozess werden die Urteile verkündet.
- 1949: Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.

- 1960: Senegal l?st sich aus der Mali-F?deration und erkl?rt seine Unabh?ngigkeit.
- 1964: Vom Deutschen Entwicklungsdienst vorbereitet fliegen die ersten 14 Entwicklungshelfer nach Daressalam in Tansania ab.
- 1968: In der Nacht vom 20. auf den 21. August besetzen Armeen der Warschauer-Pakt-Staaten die Tschechoslowakei und beenden so den Prager Frühling.
- 1980: In der Resolution 478 verurteilt der UN-Sicherheitsrat die Annexion Ostjerusalems durch Israel im Sechstagekrieg.
- 1988: Mit einem Waffenstillstand zwischen dem Iran und dem Irak endet der Erste Golfkrieg
- 1991: Das estnische Parlament proklamiert im Gefolge des Augustputschs in Moskau die Unabh?ngigkeit Estlands von der Sowjetunion.
- 1998: Operation Infinite Reach: Als Vergeltung für die Bombenanschl?ge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania greift die US-Luftwaffe überraschend Ziele in Afghanistan und Sudan an. Mit von Kriegsschiffen abgefeuerten Marschflugk?rpern wird auch die Asch-Schifa-Arzneimittelfabrik im sudanesischen al-Chartum Bahri zerst?rt.
- 2018: Greta Thunberg beginnt ihren Schulstreik für das Klima vor dem Schwedischen Reichstag in Stockholm und legt damit den Grundstein für die Schüler- und Studierendenbewegung Fridays for Future.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1866: In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
- 1898: Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
Wissenschaft und Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1885: Der Astronom Ernst Hartwig beobachtet am estnischen Tartu Observatoorium die Supernova S Andromedae (SN 1885A) im Andromedanebel.
- 1960: Als erste Lebewesen kehren im Rahmen der Sputnik 5-Mission die tags zuvor in das Weltall geschossenen Hunde ?Belka“ und ?Strelka“ in ihrer Landekapsel wohlbehalten auf sowjetische Erde zurück.
- 1969: Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie nach dem 18. August ein zweites Mal Silberiodid verstreut. Die Intensit?t des Hurrikans schw?cht sich nach dieser ?Impfung“ um weitere 18 Prozent ab.

- 1975: Die Raumsonde Viking 1 der NASA startet ihren Forschungsflug zum Mars.
- 1977: Die amerikanische Raumsonde Voyager 2, deren Mission zur Erforschung des ?u?eren Planetensystems als einer der gr??ten Erfolge der Raumfahrt gilt, startet ihre Reise zu den Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1730: Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
- 1823: Die Trag?die Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von August Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung ger?t zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
- 1851: Die Uraufführung der romantischen Oper Aurelia, Herzogin von Bulgarien von Conradin Kreutzer findet in Kassel statt.

- 1857: Der franz?sische Dichter Charles Baudelaire wird wegen ?Beleidigung der ?ffentlichen Moral und der guten Sitten“ zu einer Geldstrafe verurteilt.
- 1882: Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ouvertüre 1812, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterl?ndischen Krieg, wird in der Christ-Erl?ser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
- 1929: Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession er?ffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
- 1972: In Los Angeles findet das Musikfestival Wattstax statt.
- 2002: In Rovereto er?ffnet das Museo d’arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto (MART), das unter anderem eine Sammlung futuristischer Kunst beherbergt.
Gesellschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1719: Friedrich August II. heiratet Maria Josefa von ?sterreich in Wien.
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1083: Papst Gregor VII. kanonisiert den ersten ungarischen K?nig Stephan I. und dessen Sohn.
- 1527: Die Augsburger M?rtyrersynode beginnt, sie dauert bis zum 24. August.
- 1890: Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands h?chstgelegenes Gotteshaus geweiht.

- 1995: In London wird mit dem Neasden-Tempel der zu diesem Zeitpunkt gr??te hinduistische Tempel au?erhalb Indiens er?ffnet.
- 2000: Die Russisch-Orthodoxe Kirche spricht in der Moskauer Christ-Erl?ser-Kathedrale Zar Nikolaus II., seine Frau und seine Kinder wegen ihres M?rtyrertodes heilig.
Katastrophen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1857: Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
- 1868: Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschlie?enden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
- 1988: Ein Erdbeben der St?rke 6,6 in Nepal und Indien fordert ca. 1450 Tote.
- 2008: Beim Absturz des Fluges JK 5022 der Spanair kurz nach dem Start auf dem Flughafen Madrid-Barajas sterben 154 Menschen.
Kleinere Unglücksf?lle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1892: Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird er?ffnet. Im Er?ffnungsspiel besiegen die Fu?baller des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.

- 1920: In den USA entsteht die sp?tere National Football League (NFL) bei einer Versammlung in der Stadt Canton (Ohio); der Verband organisiert American Football.
- 1967: Wormatia Worms spielt als erste deutsche Mannschaft mit Trikotwerbung.
- 1980: Reinhold Messner bezwingt als erster Bergsteiger den Mount Everest im Alleingang und ohne Sauerstoffger?t.
- 2006: Prinzessin Haya von Jordanien er?ffnet die Weltreiterspiele in Aachen, die bis zum 3. September dauern werden.
Eintr?ge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor dem 18. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1085: Boles?aw III. Schiefmund, Herzog von Polen
- 1377: Schāh Ruch, Timuriden-Fürst
- 1457: Seongjong, 9. K?nig der Joseon-Dynastie in Korea

- 1508: Anna von Nassau-Saarbrücken, ?btissin des Klosters Herbitzheim
- 1517: Antoine Perrenot de Granvelle, franz?sischer katholischer Erzbischof und Kardinal, Diplomat und Minister
- 1561: Jacopo Peri, italienischer Komponist
- 1571: Charles de Lorraine, duc de Guise, Herzog von Guise
- 1579: Hans Iversen Wandal, d?nischer lutherischer Theologe und Bischof
- 1590: Reinhard Scheffer der Jüngste, deutscher Jurist, Diplomat und Staatsmann
- 1613: Sophie Elisabeth zu Mecklenburg, deutsche Komponistin
- 1625: Thomas Corneille, franz?sischer Dramatiker
- 1640: Johann Heinrich H?vecker, deutscher Theologe und Histograph
- 1661: Gregor Waltmann, deutscher Geistlicher und Autor
- 1663: Ferdinand Joseph von H?rwarth, Hofmarksherr in Hohenburg
- 1664: Johann Pálffy, kaiserlicher Feldmarschall und Palatin von Ungarn
- 1674: Christian Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Pl?n-Norburg, brandenburg-preu?ischer Offizier
- 1694: Christiane Charlotte von Württemberg-Winnental, Markgr?fin und Regentin des Fürstentums Ansbach
- 1694: Johann Georg Geret, deutscher evangelischer Theologe und P?dagoge
- 1695: Marie Louise élisabeth d’Orléans, Tochter von Philipp II. von Orléans
- 1696: Josias I., Graf von Waldeck-Bergheim
18. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



- 1706: Johann Baptist von Thurn und Taxis, Reichsgraf und Bischof von Lavant
- 1710: Samuel Locke, deutscher Baumeister
- 1710: Thomas Simpson, britischer Mathematiker
- 1719: Charles-Fran?ois de Broglie, franz?sischer Diplomat
- 1719: Christian Mayer, deutscher Experimentalphysiker, Astronom, Geod?t, Kartograph und Meteorologe
- 1727: Johann Joseph Ga?ner, deutsch-?sterreichischer Exorzist und Wunderheiler
- 1741: Vincenzo Brenna, italienisch-russischer Architekt und Maler
- 1742: Christian Gottlieb Geyser, deutscher Maler und Kupferstecher
- 1742: Tadeusz Reytan, Mitglied des polnischen Sejm
- 1744: Michelangelo Luchi, italienischer Geistlicher, Kardinal
- 1744: Christian Friedrich Richter, deutscher Mediziner
- 1744: Karl Christian Tittmann, deutscher evangelischer Theologe
- 1745: Francis Asbury, US-amerikanischer Bischof
- 1750: Julie Clodius, deutsche Schriftstellerin
- 1752: Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt, Tochter von Georg Wilhelm von Hessen Darmstadt
- 1752: Peter Ochs, Schweizer Politiker
- 1753: Philipp Jacob Piderit, deutscher Mediziner
- 1761: Joseph von Braganza, Infant von Portugal
- 1762: Elisabeth von Matt, ?sterreichische Astronomin und Geod?tin
- 1767: Johann Adolf Engels, deutscher Unternehmer
- 1772: Ferdinand Bernhard Vietz, ?sterreichischer Mediziner und Botaniker
- 1775: Franz Dinnendahl, Konstrukteur der ersten Dampfmaschine im Ruhrgebiet
- 1777: Franz I., K?nig von Sizilien und Neapel
- 1778: Bernardo O’Higgins, chilenischer Unabh?ngigkeitsk?mpfer, erstes Staatsoberhaupt
- 1779: J?ns Jakob Berzelius, schwedischer Chemiker, gilt als Vater der modernen Chemie
- 1786: José Joaquín Prieto Vial, chilenischer Unabh?ngigkeitsk?mpfer, Staatspr?sident
- 1792: Alfred Gustav Friedrich von Domhardt, preu?ischer Gutsbesitzer
- 1792: Jakob Ignaz Hittorff, franz?sischer Architekt
- 1796: Wenzel Babinsky, b?hmischer R?uber
- 1796: Armand-Jacques-Achille Leroy de Saint-Arnaud, franz?sischer General und Staatsmann
- 1798: Paul Wilhelm Eduard Sprenger, ?sterreichischer Architekt
- 1799: Heinrich von Gagern, liberaler deutscher Politiker im Zeitalter des Vorm?rz und der M?rzrevolution
- 1800: Bernhard Heine, deutscher Instrumentenmacher und Orthop?de
19. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1801–1850
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


- 1802: Heinrich Bernhard von Andlaw-Birseck, badischer Politiker und Katholikenführer
- 1802: Friedrich Wilhelm I., letzter Kurfürst und souver?ner Landgraf von Hessen-Kassel
- 1807: Narcisso Virgilio Díaz de la Pe?a, franz?sischer Maler
- 1812: Green Adams, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repr?sentantenhauses
- 1813: Henri Amat, franz?sischer Politiker
- 1813: Emil Ke?ler, deutscher Unternehmer
- 1814: Raffaele Piria, italienischer Arzt und Chemiker
- 1817: C?lestin Josef Ganglbauer, ?sterreichischer Geistlicher, Erzbischof von Wien, Kardinal
- 1818: John Ball, irischer Politiker
- 1819: Hermann Rollett, ?sterreichischer Dichter, Kunstschriftsteller und Heimatforscher
- 1823: Carl Adler, deutscher Jurist und Politiker, MdL
- 1824: Horst Lommer, deutscher Jurist
- 1825: Amor De Cosmos, kanadischer Politiker und Journalist, Premierminister von British Columbia
- 1827: Charles De Coster, belgischer Schriftsteller
- 1827: Jules Duprato, franz?sischer Komponist
- 1827: Josef Strauss, ?sterreichischer Komponist und Dirigent
- 1831: Eduard Suess, ?sterreichischer Geologe und Politiker, LAbg
- 1833: Benjamin Harrison, US-amerikanischer Politiker, Senator, Staatspr?sident
- 1840: Wilhelm Lehmann, deutscher Auswanderer, Kolonist und St?dtegründer
- 1842: Franz Gustav Arndt, deutscher Landschafts- und Genremaler
- 1842: Christoph Wilhelm Otto Hubbe, Magdeburger Unternehmer und K?niglicher Geheimer Kommerzienrat
- 1843: Nicolò Marini, Kardinal der r?misch-katholischen Kirche
- 1843: Christine Nilsson, schwedische Operns?ngerin
- 1844: Mutsu Munemitsu, japanischer Politiker, Minister
- 1845: Friedrich Abraham Stock, Schweizer Mediziner und Politiker, Nationalrat
- 1847: Boles?aw Prus, polnischer Schriftsteller und Publizist
- 1849: Joseph Aubert, franz?sischer Maler
- 1850: Percy Shelley Anneke, US-amerikanischer Unternehmer deutscher Abstammung
1851–1900
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1851: Abraham Berge, norwegischer Politiker
- 1853? Adelheid Page-Schwerzmann, Schweizer Philanthropin und M?zenin
- 1854: Paul Schlenther, deutscher Theaterkritiker, Schriftsteller und Theaterdirektor
Paul Schlenther (* 1854) - 1856: Jakub Bart-?i?inski, sorbischer Dichter
- 1858: Fritz Skowronnek, deutscher Journalist und Schriftsteller
- 1859: Julius Brück, ungarischer Musikp?dagoge und Komponist
- 1860: Raymond Poincaré, franz?sischer Staatsmann
- 1860: Robert Weintraud, deutscher Unternehmer und Firmengründer der Rowenta-Werke
- 1861: Reinhard Brauns, deutscher Mineraloge
- 1862: Jesse Carleton, US-amerikanischer Golfer
- 1862: Paul St?ckel, deutscher Mathematiker
- 1864: Ion I. C. Br?tianu, rum?nischer Politiker und Ministerpr?sident
- 1864: Karl Fritz, deutscher Erzbischof von Freiburg im Breisgau
- 1866: Eduard Philipp Arnold, deutscher Architekt, Dozent und Autor
- 1867: Kōda Rohan, japanischer Schriftsteller
- 1867: Richard Reinhard Emil Schorr, deutscher Astronom
- 1868: Luigi Forino, italienischer Cellist und Musikp?dagoge
- 1868: Ellen Roosevelt, US-amerikanische Tennisspielerin
Ellen Roosevelt (* 1868) - 1869: Franz B?lsche, deutscher Musiker und Komponist
- 1870: Rudolf Grauer, ?sterreichischer Afrikaforscher
- 1872: Henry Ernest Atkins, englischer Schachspieler
- 1872: Georg Davidsohn, deutscher Politiker und Journalist
- 1873: Eliel Saarinen, finnischer Architekt
- 1873: Eugen Schmalenbach, deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- 1874? Violet Schiff, britische Kunst- und Literaturm?zenin
- 1876: Joaquín Samuel de Anchorena, argentinischer Anwalt und Politiker
- 1876? Bertha Antonia Wallner, deutsche Musikwissenschaftlerin
- 1877: Franz Langoth, ?sterreichischer Politiker
- 1877: Jan Zwart, niederl?ndischer Organist und Komponist
- 1878: Karl Birnbaum, deutscher Psychiater und Neurologe
- 1878: Jakub Deml, tschechischer Priester, Dichter und Schriftsteller
- 1881: Aleksander Hellat, estnischer Jurist und Diplomat
- 1881: Kurt Zoege von Manteuffel, deutscher Kunsthistoriker
- 1881: Rosa Manus, niederl?ndische Feministin, Opfer der Shoah
Rosa Manus (* 1881) - 1882: Ricardo Joaquín Alfaro Jované, 15. Staatspr?sident von Panama
- 1883: Robert Lehr, deutscher Politiker, MdB, Bundesinnenminister
- 1883: Sergio Tofano, italienischer Comiczeichner, Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler und Maskenbildner
- 1884: Rudolf Bultmann, deutscher evangelischer Theologe
- 1884: Forrest C. Donnell, US-amerikanischer Politiker
- 1885: Hella-Hilde Heinemann, deutsch-amerikanische Fotografin, Malerin und Bildhauerin
- 1885: Walter Rohrbeck, deutscher Hochschullehrer
- 1886: István Abonyi, ungarischer Schachspieler und Schachfunktion?r
- 1886: Paul Tillich, deutsch-US-amerikanischer evangelischer Theologe
- 1887: Otto Gleichmann, deutscher Expressionist
- 1888: Higuchi Kiichirō, japanischer Generalleutnant
- 1889: Wilhelm Flitner, deutscher Philosoph und P?dagoge
- 1889: Fritz Wartenweiler, Schweizer Schriftsteller
- 1890: Cees ten Cate, niederl?ndischer Fu?ballspieler
- 1890: H. P. Lovecraft, US-amerikanischer Schriftsteller
H. P. Lovecraft (* 1890) - 1891: Kanaguri Shisō, japanischer Marathonl?ufer
- 1891: Otto Uhlmann, Schweizer Komponist und Dirigent
- 1892: George Aiken, US-amerikanischer Politiker
- 1892: Marcel Delabarre, franz?sischer Autorennfahrer
- 1893? Lotte Cohn, israelische Architektin
- 1894? Lux Guyer, Schweizer Architektin
- 1894: Josef Stra?berger, deutscher Gewichtheber, Olympiasieger
- 1895: K?the Leichter, ?sterreichische Gewerkschafterin und Autorin sozialpolitischer Werke, Opfer der Shoah
- 1895: Eberhard Baier, deutscher General
- 1897: Foreman Phillips, US-amerikanischer Country-Moderator und Veranstalter
- 1898: Leopold Infeld, polnischer theoretischer Physiker
- 1898: Vilhelm Moberg, schwedischer Schriftsteller
- 1898: Julius Schaub, deutscher NS-Funktion?r, langj?hriger pers?nlicher Chefadjutant von Adolf Hitler
- 1898: Elisabeth Treskow, deutsche Goldschmiedin und Kunstprofessorin
- 1899: Hanns Lilje, deutscher Theologe, Kunsthistoriker und Landesbischof
- 1900: Rita Montaner, kubanische S?ngerin und Schauspielerin
- 1900: Manfred Roeder, deutscher Milit?rrichter zur Zeit des Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1901–1925
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1901: Armin Dadieu, ?sterreichischer Chemiker und Raketenexperte

- 1901: Salvatore Quasimodo, italienischer Lyriker und Kritiker
- 1902: André Galoisy, franz?sischer Autorennfahrer
- 1904: Ernst Hofmann, deutscher katholischer Pfarrer und Lieddichter
- 1904: Martin Schwantes, deutscher Kommunist und Widerstandsk?mpfer
- 1904? Judikje Simons, niederl?ndische Turnerin, Holocaust-Opfer
- 1905: Jean Gebser, deutsch-schweizerischer Bewusstseinsforscher
- 1905: Clemens Graf von Podewils, deutscher Journalist und Schriftsteller
- 1905: Jack Teagarden, US-amerikanischer Musiker
- 1906: Hans Aumeier, deutscher SS-Angeh?riger, KZ-Kommandant, Kriegsverbrecher
- 1906: Ludwig Hoffmeister, Staatskommissar von Hannover
- 1907: Rosa Book, austroamerikanische Operns?ngerin
- 1908: Guglielmo Carubbi, italienischer Ruderer
- 1908: Beattie Feathers, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
- 1908: Al Lopez, US-amerikanischer Baseballspieler und -manager
- 1908: Alfrēds Videnieks, lettischer bzw. sowjetischer Schauspieler
- 1909: André Morell, britischer Schauspieler

- 1909: Olga Nikolajewna Rubzowa, russische Schachspielerin
- 1910: Eero Saarinen, finnischer Architekt und Designer
- 1910: Gerhard Kroll, deutscher Politiker
- 1911: Jean-Jacques Deyrolle, franz?sischer Maler und Grafiker
- 1911: Helmut Welz, deutscher Offizier
- 1912: Franti?ek Fajtl, tschechischer Pilot
- 1913: Karl Heinz Robrahn, katholischer Lyriker
- 1913: Roger Sperry, US-amerikanischer Neurobiologe
- 1915: Hans Quest, deutscher Schauspieler
- 1916: Paul Felix Schmidt, deutschbaltischer Schachmeister

- 1916: Richard Stücklen, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Bundestagspr?sident
- 1918: Luise Herklotz, deutsche Politikerin
- 1919: Horst Scharfenberg, deutscher Fernsehkoch, Journalist, Produzent und Autor
- 1920: Lisa Dr?ger, Lübecker M?zenin
- 1920: Vincentas Sladkevi?ius, Erzbischof von Kaunas und Kardinal
- 1921: Leonid Wiktorowitsch Afanassjew, sowjetischer Komponist
- 1921: Jürgen Kieser, deutscher Comic-Zeichner, Werbegrafiker und Karikaturist
- 1922: Alexander Malachovsky, deutschsprachiger Schauspieler, H?rspielregisseur und -Sprecher
- 1922: Frans de Munck, niederl?ndischer Fu?ballspieler
- 1923: Tom Apostol, US-amerikanischer Mathematiker
- 1923: Jim Reeves, US-amerikanischer Country-S?nger
- 1924: Ernst Breit, deutscher Politiker, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds
- 1924: Friedrich Karl von Eggeling, deutscher Forstrat, Naturschützer und Schriftsteller
1926–1950
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



- 1926? Inger Augusta Exner, d?nische Architektin
- 1927: Anne Edwards, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1928: Siegfried B?hm, deutscher Politiker, Minister der Finanzen der DDR
- 1928: Günter P. Fehring, deutscher Arch?ologe
- 1928: Buddy Van Horn, US-amerikanischer Stuntman und Filmregisseur
- 1929: Gerda Antti, schwedische Schriftstellerin
- 1929: Rafael Tschimischkjan, sowjetischer Gewichtheber
- 1930: Mario Bernardi, kanadischer Dirigent und Pianist
- 1930: Jan Olszewski, polnischer Politiker
- 1931: Bernd Becher, deutscher Fotograf
- 1931: Alain Goraguer, franz?sischer Jazzpianist, Arrangeur und Komponist
- 1932: Wassili Pawlowitsch Aksjonow, russischer Schriftsteller
- 1932: Bogdan Povh, slowenisch-deutscher Physiker
- 1933: Isabel Avellán, argentinische Leichtathletin
- 1933: Max Landgraf, deutscher Fu?ballspieler
- 1934: Arno Surminski, deutscher Schriftsteller
- 1934: Ernst-Jürgen Dreyer, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und übersetzer
- 1934: Frieda Grafe, deutsche Filmkritikerin, Filmessayistin und übersetzerin
- 1935: Manfred Regitz, deutscher Chemiker
- 1935: Martin Schleker, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Schriftsteller
- 1935: Justin Tubb, US-amerikanischer Country-Musiker

- 1936: Míriam Colón, US-amerikanische Schauspielerin
- 1936: Alice und Ellen Kessler, deutsche Entertainerinnen
- 1936: Bernhard Wessel, deutscher Fu?ballspieler
- 1937: Andrei Sergejewitsch Michalkow-Kontschalowski russischer Regisseur
- 1937: Georg Thoma, deutscher Skispringer
- 1937: Jean-Louis Petit, franz?sischer Dirigent, Komponist, Pianist und Organist
- 1937: Walter Eykmann, deutscher CSU-Politiker
- 1938: Luitgard Camerer, deutsche Bibliothekarin und ehemaliger Direktorin der Stadtbibliothek Braunschweig
- 1938: Anne Cameron, kanadische Schriftstellerin und Drehbuchautorin
- 1938: Jean-Loup Chrétien, franz?sischer Raumfahrer
- 1939: Fernando Poe Jr., philippinischer Schauspieler,
Pr?sidentschaftskandidat
- 1939: B?rbel Sothmann, deutsche Politikerin
- 1940: Gary Collins, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1940: Gisaburō Sugii, japanischer Regisseur und Drehbuchautor
- 1941: Hannelore Hoger, deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin

- 1941: Slobodan Milo?evi?, jugoslawischer und serbischer Politiker, Pr?sident von Jugoslawien und Serbien
- 1941: Lalli Partinen, finnischer Eishockeyspieler
- 1942: Denis Dayan, franz?sischer Autorennfahrer
- 1942: Isaac Hayes, US-amerikanischer Soulmusiker und Komponist
- 1942: Bernd Kannenberg, deutscher Leichtathlet
- 1943: Jorge Arriagada, chilenischer Komponist
- 1943: Erwin Kn?pper, deutscher Politiker
- 1943: Jiggs Whigham, US-amerikanischer Jazz-Posaunist und Bandleader
- 1944: Rajiv Gandhi, indischer Politiker
- 1944: Rudolf Thanner, deutscher Eishockeyspieler
- 1944: Oda Wischmeyer, deutsche evangelische Theologin
- 1945: Jürgen Heinrich, deutscher Schauspieler
- 1945: Sylvie Richterová, tschechische Dichterin, Schriftstellerin und Literaturtheoretikerin

- 1946: Henryk M. Broder, deutscher Journalist und Schriftsteller
- 1946: Laurent Fabius, franz?sischer Politiker
- 1946: Jürgen Hambrecht, deutscher Industriemanager
- 1946: Ralf Hütter, deutscher Musiker
- 1946: Hans Meiser, deutscher Fernsehmoderator
- 1946: Gudrun Schaich-Walch, deutsche Politikerin, MdB
- 1947: Alan Lee, britischer Illustrator und Filmdesigner
- 1947: Ray Wise, US-amerikanischer Schauspieler
- 1947: Urano Teixeira da Matta Bacellar, brasilianischer General und UN-Kommandeur
- 1948: Hartwig Bertrams, deutscher Autorennfahrer
- 1948: Barbara Allen Rainey, US-amerikanische Pilotin, erste Pilotin der US-Streitkr?fte
- 1948: Bernhard Russi, Schweizer Schirennfahrer, Olympiasieger
- 1948: John Noble, australischer Schauspieler und Theaterdirektor
- 1948: Robert Plant, britischer Rockmusiker
- 1949: Leonard Lehrman, US-amerikanischer Komponist und Musikwissenschaftler
- 1949: Phil Lynott, irischer Musiker, S?nger und Songschreiber
- 1950: Raymond Fein, Schweizer Pianist, Fernsehmoderator
- 1950: Irena Kukutz, deutsche Politikerin, Künstlerin und Publizistin
- 1950: Manfred Wittrock, deutscher Psychologe
1951–1975
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1951: Greg Bear, US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
- 1951: Kalle Pohl, deutscher Musiker und Komiker
- 1952: John Hiatt, US-amerikanischer Country-S?nger und Songschreiber
- 1953: David First, US-amerikanischer Komponist
- 1954: John William Ashe, Pr?sident der Generalversammlung der Vereinten Nationen
- 1954: Debra White Plume, US-amerikanische Lakota, Aktivistin und Wasserschützerin
- 1955: Doug Mason, kanadischer und niederl?ndischer Eishockeytrainer
- 1955: Maria Mirtschin, sorbische Kunsthistorikerin
- 1955: Ned Overend, US-amerikanischer Mountainbiker und Cross-Triathlet
- 1956: Joan Allen, US-amerikanische Schauspielerin

- 1957: Holger Ansmann, deutscher Politiker
- 1957: Finlay Calder, schottischer Rugbyspieler
- 1957: Abigail Fisher, US-amerikanische Skirennl?uferin
- 1958: David O. Russell, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schriftsteller
- 1958: Melitta Sollmann, deutsche Rennrodlerin
- 1959: Patrick Lo Giudice, Schweizer Künstler
- 1959: Sabine Rossbach, deutsche Journalistin und H?rfunkmoderatorin, Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg
- 1960: Veit Wolpert, deutscher Politiker, MdL
- 1961: Margaret Brimble, neuseel?ndische Chemikerin
- 1961: Greg Egan, australischer Sciencefiction-Schriftsteller
- 1961: Peter Krause, deutscher Kameramann
- 1961: Steve McMahon, englischer Fu?ballspieler und -trainer

- 1961: Joachim Rukwied, deutscher Landwirt und Agrarfunktion?r
- 1961: Maren Winter, deutsche Schriftstellerin
- 1962: Christoph Asmuth, deutscher Philosoph
- 1962: Geoffrey Blake, US-amerikanischer Schauspieler
- 1962: James Marsters, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
- 1963: Dora Cojocaru, rum?nische Komponistin
- 1963: Riccardo Ferri, italienischer Fu?ballspieler
- 1964: Dino Dvornik, kroatischer S?nger, Schauspieler und Reality-TV-Darsteller
- 1964: Giuseppe Giannini, italienischer Fu?ballspieler und -trainer

- 1964: Detlef Müller, deutscher Politiker
- 1965: KRS-One, US-amerikanischer Hip-Hop-MC
- 1965: Moses Tanui, kenianischer Langstreckenl?ufer
- 1966: Dimebag Darrell, US-amerikanischer Gitarrist
- 1966: Markus Gandler, ?sterreichischer Skilangl?ufer und ORF-Co-Kommentator
- 1966: Christoph Siegfried Herrmann, deutscher Ingenieur und Professor
- 1967: Uwe Amstein, deutscher Fu?ballspieler
- 1967: Frank Dukowski, deutscher Schauspieler und Autor
- 1967: Chuck Martin, US-amerikanischer Freestyle-Skier
- 1968: Kay Espenhayn, deutsche Schwimmerin im Behindertensport
- 1968: Stefan Schmatz, deutscher Physikochemiker und Theoretischer Chemiker
- 1970: Fred Durst, US-amerikanischer S?nger
- 1970: Marc Hosemann, deutscher Schauspieler
- 1970: Thomas Stephan, deutscher Politiker
- 1971: David Walliams, britischer Schauspieler
- 1971: Nenad Bjelica, kroatischer Fu?ballspieler
- 1972: Scott Quinnell, walisischer Rugbyspieler
- 1973: Alban Bushi, albanischer Fu?ballspieler
- 1973: Hur Suk-ho, südkoreanischer Profigolfer

- 1974: Amy Adams, US-amerikanische Schauspielerin
- 1974: Misha Collins, US-amerikanischer Schauspieler
- 1974: Szabolcs Sáfár, ?sterreichisch-ungarischer Fu?ballspieler
- 1975: Marcin Adamski, polnischer Fu?ballspieler
- 1975: Lutz van der Horst, deutscher Komiker
1976–2000
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1976: Chris Drury, US-amerikanischer Eishockeyspieler
- 1976: Aleh Kuleschou, belarussischer Freestyle-Skier
- 1976: Stephan Maa?, deutscher Fu?ballspieler
-
Akua Naru (* 1978)
-
Jamie Cullum (* 1979)
-
Meghan Ory (* 1982)
-
Stefan Aigner (* 1987)
- 1977: ívar Ingimarsson, isl?ndischer Fu?ballspieler
- 1977: Stéphane Gillet, luxemburgischer Fu?ballspieler
- 1978: Akua Naru, US-amerikanische Hip-Hop-Künstlerin
- 1978: Alberto Martín, spanischer Tennisspieler
- 1978: Neco Martínez, kolumbianischer Fu?ballspieler
- 1978: Anatolij Scharij, ukrainischer Politiker, Webvideoproduzent und Blogger
- 1979: Jamie Cullum, britischer Jazzpianist und S?nger
- 1979: Denis ?poljari?, kroatischer Handballspieler
- 1980: Martin Candinas, Schweizer Politiker
- 1980: Samuel Dumoulin, franz?sischer Radrennfahrer
- 1980: Paddy Milner, britischer Jazz- und Bluespianist
- 1981: Ben Barnes, britischer Schauspieler
- 1981: Alexander Alexandrowitsch Blinow, russischer Sportschütze
- 1981: James Gillingham, kanadischer Basketballspieler
- 1981: Jacob Weigert, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 1982: Arisa, italienische Pop-S?ngerin
- 1982: Youssouf Hersi, niederl?ndischer Fu?ballspieler
- 1982: Joshua Kennedy, australischer Fu?ballspieler
- 1982: Meghan Ory, kanadische Schauspielerin
- 1983: Andrew Garfield, US-amerikanisch-britischer Schauspieler
- 1983: Jelena Iljinitschna Poljonowa, russische Handballspielerin
- 1983: Juri Walentinowitsch Schirkow, russischer Fu?ballspieler
- 1983: Pedro Spínola, portugiesischer Handballspieler
- 1984: Michael Apelgren, schwedischer Handballspieler und -trainer
- 1984: Walerij Atraschtschenkow, ukrainischer Badmintonspieler
- 1985: Natalie Hagel, deutsche Handballspielerin
- 1985: Andreas Rojewski, deutscher Handballspieler
- 1985: Sarah Elena Timpe, deutsche Schauspielerin
- 1986: Kemy Agustien, niederl?ndischer Fu?ballspieler
- 1986: Damien Gaudin, franz?sischer Radrennfahrer
- 1986: Daniel Martin, irischer Radrennfahrer
-
Justyna Kasprzycka (* 1987)
-
C?t?lina Ponor (* 1987)
-
Judd Trump (* 1989)
-
Davide Dato (* 1990)
- 1987: Stefan Aigner, deutscher Fu?ballspieler
- 1987: Justyna Kasprzycka, polnische Leichtathletin
- 1987: C?t?lina Ponor, rum?nische Kunstturnerin
- 1988: Jerryd Bayless, US-amerikanischer Basketballspieler
- 1988: Aleksey Semenenko, deutsch-ukrainischer Geiger und Professor
- 1988: Dominik Stahl, deutscher Fu?ballspieler
- 1989: Daniel Friedl, deutscher Schauspieler und H?rspielsprecher
- 1989: Alena Gerber, deutsches Model, Moderatorin und Schauspielerin
- 1989: ?ana Mari?, kroatische Handballspielerin
- 1989: Judd Trump, englischer Snookerspieler
- 1990: Ashlee Ankudinoff, australische Radrennfahrerin
- 1990: Davide Dato, italienischer Ballettt?nzer
- 1991: Simon Desue, deutscher Webvideoproduzent
- 1991: Max Hegewald, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 1991: Arseni Maximowitsch Logaschow, russischer Fu?ballspieler
- 1992: Matej Dela?, kroatischer Fu?balltorhüter
- 1992: Kasper Kisum, d?nischer Handballspieler
- 1992: Demi Lovato, US-amerikanische Schauspielerin und S?ngerin
-
Arseni Logaschow (* 1991)
-
Demi Lovato (* 1992)
-
Fátima Ptacek (* 2000)
- 1992: Deniss Rake?s, lettischer Fu?ballspieler
- 1995: Zsá Zsá Inci Bürkle, deutsche Schauspielerin
- 1995: Liana Liberato, US-amerikanische Schauspielerin
- 1996: Max Hopp, deutscher Dartspieler
- 1996: Luca Pfeiffer, deutscher Fu?ballspieler
- 1997: Kenan Fatki?, slowenischer Fu?ballspieler
- 1999: Elvedina Muzaferija, bosnische Skirennl?uferin
- 2000: Fátima Ptacek, US-amerikanische Kinderdarstellerin und Model
21. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2001–2025
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2004: Nicolò Tresoldi, deutsch-italienischer Fu?ballspieler
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor dem 15. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lucius Caesar, Adoptivsohn des Augustus 2:
- Oswine, K?nig von Deira 651:
- Philibert, Abt und Heiliger 684:
- Johannes XIV., Papst von 983 bis 984 984:
- Konrad I., Herzog von Schwaben 997:
- 1025: Burchard von Worms, Bischof und Kirchenrechtler
- 1085: Al-Dschuwainī, Rechtsgelehrter und Theologe
- 1148: Wilhelm II., Graf von Nevers
- 1153: Bernhard von Clairvaux, mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker
- 1260: Jaromar II., Fürst von Rügen

- 1263: Gobert VI. von Apremont, franz?sischer Adeliger
- 1271: Johanna, Gr?fin von Toulouse und Markgr?fin der Provence
- 1276: Berengar, Abt von Ebrach
- 1297: William Fraser, Bischof von St Andrews
- 1348: Bernhard III., Fürst von Anhalt-Bernburg
- 1348: Bernardo Tolomei, Heiliger der katholischen Kirche
- 1390: Konrad Z?llner von Rotenstein, 23. Hochmeister des Deutschen Ordens
- 1396: Marsilius von Inghen, mittelalterlicher Logiker und Philosoph
15. bis 18. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1418: Burkhard II. von Lützelstein, Probst vom Hochstift Stra?burg und Elekt von Stra?burg


- 1419: Georg von Liechtenstein, Fürstbischof von Trient
- 1471: Borso d’Este, Herzog von Ferrara, Modena
- 1487: Jacques de Luxembourg-Ligny, Seigneur von Richebourg, Adeliger im Dienste Burgunds und Frankreichs
- 1488: Hippolyta Maria Sforza, Herzogin von Kalabrien
- 1501: Otto II. von K?nigsmarck, Bischof von Havelberg
- 1504: Ruprecht von der Pfalz, Bischof von Freising und Thronpr?tendent von Bayern-Landshut
- 1506: Albrecht von Pfalz-Mosbach, Bischof von Stra?burg
- 1519: Luigi de’ Rossi, Kardinal der katholischen Kirche
- 1528: Georg von Frundsberg, deutscher Soldat und Landsknechtsführer
- 1536: Friedrich von Brandenburg-Ansbach, Dompropst im Würzburger Dom
- 1540: Guillaume Budé, franz?sischer Philologe, Humanist, Diplomat und Bibliothekar am Hof von Franz I.
- 1572: Miguel López de Legazpi, spanischer Konquistador
- 1574: Sebastian Ochsenkun, deutscher Lautenist und Komponist
- 1592: Wilhelm der Jüngere, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Lüneburg
- 1607: Wilhelm Zepper, reformierter Theologe
- 1621: Rudolf, Fürst von Anhalt-Zerbst
- 1637: Anton Varus, deutscher Logiker und Mediziner
- 1638: Giovanni Andrea Ansaldo, italienischer Maler und Freskant
- 1638: Arnold Engelbrecht, Kanzler des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel
- 1639: Jakob Bidermann, deutscher Dramatiker
- 1639: Martin Opitz, deutscher Barockdichter
- 1651: Jeremi Wi?niowiecki, polnischer Magnat und Feldherr

- 1672: Johan de Witt, niederl?ndischer Staatsmann
- 1672: Cornelis de Witt, niederl?ndischer Politiker
- 1690: Alexandre II. de Bournonville, franz?sischer Milit?r in spanischen und kaiserlichen Diensten
- 1701: Charles Sedley, englischer Dichter
- 1707: Nicolas Gigault, franz?sischer Organist und Komponist
- 1714: Cristóbal de Villalpando, neuspanischer Maler
- 1716: Brand Westermann, deutscher Baumeister
- 1720: Johannes Sembach, Bürgermeister von Karlsruhe
- 1724: Antonio Francesco Peruzzini, italienischer Landschaftsmaler
- 1761: Diego Girolamo Maderni, Schweizer Kapuziner
- 1762: Schāh Walī Allāh ad-Dihlawī, indisch-islamischer Gelehrter
- 1768: Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt, Fürstbischof von Augsburg
- 1771: Jakob Pool, Schweizer Kaufmann und Plantagenbesitzer
- 1785: Jean-Baptiste Pigalle, franz?sischer Bildhauer
- 1794: Matthias Leopold Stupi?, kroatischer Mediziner und Botaniker
19. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1804: Charles Floyd, US-amerikanischer Entdecker, Mitglied der Lewis-und-Clark-Expedition
- 1806: Karl Ludwig, Fürst von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und niederl?ndischer General
- 1813: Johann Baptist Vanhal, tschechischer Komponist
- 1819: Louis d'Illens, Schweizer Kaufmann und Sklavenh?ndler
- 1819: Friederike von Reitzenstein, deutsche Schriftstellerin
- 1819: Daniel Tobenz, ?sterreichischer katholischer Theologe
- 1821: Dorothea von Kurland, Herzogin von Kurland

- 1823: Friedrich Arnold Brockhaus, deutscher Verleger
- 1823: Pius VII., Papst
- 1824: Paul Christoph Gottlob Andre?, deutscher Rechtswissenschaftler
- 1834: Friedrich Wilhelm Offelsmeyer, deutscher evangelischer Geistlicher
- 1854: Karl Ludwig Drobisch, deutscher Komponist
- 1854: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, deutscher Philosoph, Hauptvertreter des Deutschen Idealismus
- 1856: Philipp Jakob Riotte, deutscher Komponist
- 1862: Eduard Pistorius, deutscher Genremaler und Radierer
- 1882: Friedrich Benjamin von Lütke, russischer Marineoffizier, Weltumsegler, Entdeckungsreisender und Schriftsteller
- 1887: Johann Nordmann, ?sterreichischer Journalist und Schriftsteller
- 1891: Franz Friedrich Ernst Brünnow, deutscher Astronom
- 1897: Michele Angiolillo, italienischer Anarchist und Attent?ter
- 1900? Fanny Witt, deutsche Theaterschauspielerin
20. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1901–1950
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1905: Heinrich Bulthaupt, deutscher Autor
- 1905: Alexander von Oettingen, deutscher lutherischer Theologe

- 1905: Franz Reuleaux, deutscher Ingenieur
- 1908: Gustav Ipavec, slowenischer Komponist
- 1908: Albert Kündig, Schweizer Unternehmer und Politiker
- 1908: Louis Varney, franz?sischer Operettenkomponist
- 1910: Henning August von Arnim-Schlagenthin, deutscher Graf
- 1910: Otto Piltz, deutscher Maler
- 1912: William Booth, Gründer und erste General der Heilsarmee
- 1912: Jozef Sama?a, Erzbischof von Eger und Kardinal
- 1913: émile Ollivier, franz?sischer Politiker
- 1914: Max Theodor von Karajan, ?sterreichischer Altphilologe
- 1914: Pius X., Papst

- 1915: Paul Ehrlich, deutscher Chemiker, Mediziner und Serologe
- 1917: Adolf von Baeyer, deutscher Chemiker und Nobelpreistr?ger
- 1917: Robert von Mendelssohn, deutscher Bankier, Kunstsammler und M?zen
- 1925: Jakob Christoph Heer, Schweizer Schriftsteller
- 1927: Enrique Reig y Casanova, Erzbischof von Toledo und Kardinal
- 1928: Huldreich Heusser, deutscher Automobilrennfahrer
- 1929: Jeanne Immink, Begründerin des modernen Frauenbergsteigens
- 1931: Waldemar von Bau?nern, deutscher Komponist und Musikp?dagoge
- 1931: Oskar von Truppel, deutscher Marineoffizier und Gouverneur von Kiautschou
- 1932: Paul Keller, deutscher Schriftsteller und Publizist
- 1934: Gabriel Zelger, Schweizer Bischof
- 1935: Otakar Ostr?il, tschechischer Komponist und Dirigent
- 1936: Eduard Arning, deutsch-englischer Dermatologe und Lepraforscher
- 1938: Wilhelm Schmetz, deutscher Landschaftsmaler
- 1940: Percy Moreau Ashburn, US-amerikanischer Mediziner und Milit?rarzt

- 1942: Rudolf Spielmann, ?sterreichischer Schachgro?meister
- 1943: Rita Arnould, belgische Widerstandsk?mpferin
- 1944: Hans Fischinger, deutscher Filmregisseur
- 1945: Amakasu Masahiko, japanischer Leutnant
- 1945: Alexander Roda Roda, ?sterreichischer Schriftsteller und Publizist
- 1948: Emery Roth, ungarischst?mmiger amerikanischer Architekt
1951–2000
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1952: Kurt Schumacher, deutscher Politiker, Parteivorsitzender
- 1956: Bernard William Griffin, britischer Kardinal, Erzbischof von Westminster
- 1957: Sterling Bunnell, US-amerikanischer Chirurg
- 1959: Johan Ankerstjerne, d?nischer Kameramann
- 1959: William F. Halsey, US-amerikanischer Admiral


- 1959: Alfred Kubin, ?sterreichischer Grafiker und Buchillustrator
- 1960: Paul Smets, deutscher Musikwissenschaftler, Glocken- und Orgelsachverst?ndiger
- 1961: Percy Williams Bridgman, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreistr?ger
- 1961: Otto Zehentbauer, deutscher Bildhauer
- 1963: Mabel Garrison, US-amerikanische S?ngerin
- 1963: Heinrich Gerns, deutscher Politiker und MdB
- 1965: Odiel Defraeye, belgischer Radrennfahrer
- 1973: Luiza Andaluz, portugiesische Ordensschwester
- 1980: Joe Dassin, franz?sischer S?nger
- 1982: Ulla Jacobsson, schwedische Bühnen- und Filmschauspielerin
- 1982: Nicolas Naaman, syrischer Erzbischof

- 1983: Aleksandar Rankovi?, jugoslawischer Politiker
- 1984: Heinrich Austermann, deutscher Politiker
- 1985: Kenneth Kennedy, australischer Eisschnelll?ufer, Eishockeyspieler und -funktion?r
- 1986: Paul Doyon, kanadischer Pianist und Organist
- 1986: Thad Jones, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
- 1988: Jean-Paul Aron, franz?sischer Journalist, Schriftsteller und Philosoph
- 1989: George Adamson, britischer Naturforscher
- 1989: Syd van der Vyver, südafrikanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
- 1990: Rudolf Gellesch, deutscher Fu?ballspieler
- 1990: Werner Lansburgh, deutscher Schriftsteller und Publizist
- 1991: Kurt Locher, Schweizer Staatsbeamter
- 1993: Friedrich Meyer, deutscher Musiker
- 1995: Hugo Pratt, italienischer Comic-Autor
- 1996: Rio Reiser, deutscher Rockmusiker
- 1997: Atoji Yoshio, japanischer Soziologe
- 1997: Norris Bradbury, US-amerikanischer Physiker
- 2000: Silvio Francesco, italienischer Unterhaltungskünstler, S?nger, Klarinettist und Schauspieler
- 2000: Siegfried Wünsche, deutscher Motorradrennfahrer
21. Jahrhundert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2001: Fred Hoyle, britischer Astronom und Mathematiker

- 2001: Kim Stanley, US-amerikanische Schauspielerin
- 2006: Renate Brausewetter, deutsche Schauspielerin
- 2006: Eugen Dietrich Graue, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- 2007: Berthold Grünfeld, norwegischer Psychiater, Sozialmediziner und Holocaust-überlebender
- 2007: Leona Helmsley, US-amerikanische Hotelregentin
- 2007: Bolko Hoffmann, deutscher Politiker und Herausgeber
- 2008: Hua Guofeng, chinesischer Politiker
- 2008: Gene Upshaw, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Funktion?r
- 2009: Larry Knechtel, US-amerikanischer Musiker
- 2011: Udo Timm, deutscher Politiker
- 2012? Hildegard Bergner, deutsche Modedesignerin, Illustratorin und Modegrafikerin

- 2012: Phyllis Diller, US-amerikanische Komikerin und Schauspielerin
- 2012: Dom Mintoff, maltesischer Politiker
- 2013: Elmore Leonard, US-amerikanischer Schriftsteller
- 2013: Erik Neutsch, deutscher Schriftsteller
- 2014: B. K. S. Iyengar, indischer Yoga-Trainer
- 2014: Klaus Zapf, deutscher Unternehmer
- 2015: Alfred Fettweis, deutsch-belgischer Nachrichtentechniker
- 2015: Bob Hepple, südafrikanisch-britischer Rechtswissenschafter
- 2016: Lothar Kusche, deutscher Schriftsteller und Satiriker
- 2016: Kurt Tittel, deutscher Sportmediziner
- 2017: Margot Hielscher, deutsche Schlagers?ngerin, Schauspielerin und Kostümbildnerin
- 2017: Wilhelm Killmayer, deutscher Komponist

- 2017: Jerry Lewis, US-amerikanischer Komiker, S?nger und Schauspieler
- 2018: Uri Avnery, israelischer Menschenrechts- und Friedensaktivist
- 2018: Susanne Ihsen, deutsche Sozialwissenschaftlerin
- 2019: Rudolf Hundstorfer, ?sterreichischer Politiker und Gewerkschafter
- 2019: Andreas Meck, deutscher Architekt
- 2020: Frankie Banali, US-amerikanischer Rockmusiker
- 2020: Justin Townes Earle, US-amerikanischer Singer-Songwriter
- 2021: Annegret Bollée, deutsche Linguistin
- 2021: Michael Cullen, neuseel?ndischer Politiker
- 2021: Tom T. Hall, US-amerikanischer Country-S?nger, Songschreiber und Autor
- 2022: Samar Banerjee, indischer Fu?ballspieler
- 2022: Franz Hummel, deutscher Komponist und Pianist
- 2023: Isabel Crook, kanadische Anthropologin und Soziologin chinesischer Herkunft
- 2024? Mary Sey, gambische Richterin
- 2024? Atsuko Tanaka, japanische Synchronsprecherin
Feier- und Gedenktage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirchliche Gedenktage
- Hl. Samuel, israelitischer Prophet (katholisch, orthodox, armenisch, evangelisch: LCMS)
- Hl. Bernhard von Clairvaux, franz?sischer Abt und Prediger, Mystiker, Kirchenlehrer und Schutzpatron (evangelisch, anglikanisch, katholisch)
- Hl. Philibert, franz?sischer Abt und Klostergründer (katholisch)
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- Ungarn, Gründungstag des K?nigreiches Ungarn (1000)
- Estland, Tag der Wiedererlangung der Unabh?ngigkeit (1991)
Weitere Eintr?ge enth?lt die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
Commons: 20. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien